Montag, 27. Dezember 2010

Backup Exec - Exchange VSS Writer State [5]

Wenn Backup Exec beim Sichern von Exchange die Fehlermeldung
0xE000FED1 - Beim Abrufen des Writer-Status trat ein Fehler auf.
Verfassername: Exchange Server
Letzter Fehler: Der VSS-Verfasser ist fehlgeschlagen
auswirft, scheint, wie die Fehlermeldung schon sagt, etwas mit dem VSS-Writer vom Exchange Server nicht zu stimmen.
Dies kann man ganz einfach kontrollieren indem man dort eine Kommandozeile öffnet und vssadmin list writers eingibt.

Im Idealfall sollte der Status bei den angezeigten Writern "[1] Stabil" und kein "letzter Fehler" aufgetreten sein.

Sollte der Status "[5] Warten auf Fertigstellen" angezeigt werden hilft in der Regel ein Neustart des Servers.

Damit der Fehler sich nicht wiederholt sollten allerdings die Einstellungen des Backup Exec Sicherungsjobs kontrolliert werden.
Wenn als Quelle der "Microsoft Information Store" ausgewählt ist (hierzu wird der Exchange-Agent genutzt) kann nicht gleichzeitig in den Einstellungen für AOFO der Microsoft Volume Shadow Copy Service ausgewählt werden.

Donnerstag, 16. Dezember 2010

Outlook 2010 - Verknüpfungen zu Öffentlichen Ordnern

Um Shortcuts der Öffentlichen Ordner (ÖO) auf dem Desktop abzulegen genügte es bis Outlook 2003 folgendes zu tun:

- Rechtsklick auf den entsprechenden Ordner
- Verknüpfung senden
- Verknüpfung aus der E-Mail auf den Desktop kopieren

Nun öffnete Outlook ein neues Fenster mit dem angegebenen Ordner.

Unter Outlook 2010 hat man bei einem Rechtsklick nun aber nicht mehr die Möglichkeit eine Verknüpfung zu senden oder anderweitig abzuspeichern.

Um eine ähnliche Funktion mit Outlook 2010 zu erhalten kann man sich mit folgendem Workaround behelfen:

- Verknüpfung der outlook.exe auf den Desktop legen
- Unter "Ziel" folgenden String anhängen und abspeichern:
/select "outlook:\\Öffentliche Ordner - max.mustermann@company.com\Alle Öffentlichen Ordner\Ordner1\Unterordner1"
Der Link ist in den Eigenschaften des ÖO unter "Ort" zu finden

Nun öffnet sich bei einem Doppelklick zwar eine neue Instanz von Outlook, aber der Client navigiert direkt in den ÖO.

Mittwoch, 1. Dezember 2010

Netapp - Zugriff auf CIFS-Share per FTP

Um auf ein von einem Netapp Storagesystem bereitgestelltes CIFS-Share per FTP zugreifen zu können, sind folgende Konfigurationsschritte erforderlich:

1. Setzt in der System Console den folgenden Befehl ab, um FTP auf dem Filer zu aktivieren:
options ftpd.enable on


2. Gebt auf dem entsprechenden Filer das Home-Verzeichnis für FTP-User an, indem ihr die Datei \etc$\cifs_homedir.cfg entsprechend editiert, z.B. /vol/cifs_home.
Mit dem Befehl cifs homedir load wird das neue Home-Verzeichnis eingelesen.


3. Damit die NT-User direkt in ihre Home-Verzeichnisse gemappt werden sind folgende Befehle nötig:
options ftpd.dir.override "" legt fest, dass User bei der Anmeldung nicht in ein
bestimmtes Verzeichnis geleit werden.
options cifs_home_dir_namestlye mapped verknüpft den NT-User mit seinem Homedir im CIFS-Homedir.

Voraussetzung dazu ist, dass im zuvor konfigurierten CIFS-Homedir ein Verzeichnis angelegt wurde, das dem Namen des NT-Users entspricht (case sensitive). Das Homeverzeichnis für den NT-User "Dummy" würde demnach /vol/cifs_home/Dummy lauten.


4. Unterbinden, dass der User aus dem Home-Verzeichnis  in übergeordnete Verzeichnisse browsen können:
options ftpd.dir.restriction on


5. Das Browsen über absolute Pfade unterbindet man mit folgendem Befehl:
options ftpd.bypass_traverse_checking off